Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Für die getdigital solutions GmbH (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“ genannt) hat Datenschutz einen besonders hohen Stellenwert.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Interessenten und Kunden (nachfolgend auch „Nutzerinnen und Nutzer“ oder „Sie“ genannt) über Art, Umfang und Zweck der von uns bei Nutzung der Webseite www.get-digitalsolutions.de erhobenen, verarbeiteten und genutzten personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Zahlungsdaten.
Zudem informieren wir Sie über die Ihnen bei Nutzung unserer Webseite zustehenden Rechte.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetzen und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
getdigital solutions GmbH
Monreposstraße 57
71634 Ludwigsburg
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter datenschutz@get-digitalsolutions.de erreichen.
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie in unserem https://www.get-digitalsolutions.de/impressum/. Informationen zur Kontaktaufnahme erhalten Sie unter: info@get-digitalsolutions.de.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, d.h. wenn Sie sich nicht auf unserer Webseite registrieren bzw. anmelden oder uns anderweitig personenbezogene Daten/Informationen übermitteln, erheben und speichern wir nur solche Informationen in den Server Log Files, die Ihr Browser bei Abruf der Webseite automatisch an uns übermittelt. In diesem Fall erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Sicherheit und Stabilität der Webseite zu gewährleisten.
Diese sind:
Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung der Daten ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz („TTDSG“) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO liegt in den oben genannten Zwecken.
Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Unsere Webseite wird von der Webtronix Media GmbH als technischem Dienstleister in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben auf Servern in Deutschland gehostet.
Wenn Sie mit uns über unsere Webseite Kontakt aufnehmen werden ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert. Durch Zusendung der E-Mail zur Kontaktaufnahme, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten (u.a. E-Mail-Adresse und Name, ggf. Inhalt Ihrer Nachricht) zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme ein. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und unverzüglich nach der Kontaktaufnahme, sofern sich hieraus nicht weitere Verarbeitungszwecke ergeben, gelöscht. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind je nach Anliegen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und f DSGVO.
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur solange, wie es der Zweck erfordert bzw. wie wir gesetzlich zur Archivierung verpflichtet sind.
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen uns dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
5.1 Allgemeines
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Arten von Cookies.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass Sie sich auf der Webseite bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet werden. Ohne diese Cookies würde die Webseite nicht zweckmäßig funktionieren.
Funktionelle Cookies
Funktionelle Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Webseite auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen Dritter.
Analytische Cookies
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Sie mit der Webseite interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Leistungs-Cookies
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Webseite zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Anzeige-Cookies
Anzeige- oder auch Werbe-Cookies werden verwendet, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.
5.2 Nähere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies
Eine detaillierte Auflistung der von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserem „Cookie-Banner“. Klicken Sie hier um den Cookie-Banner zu öffnen, um die verwendeten Cookies einzusehen und Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von technisch erforderlichen Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verwendung der übrigen, technisch nicht erforderlichen Cookies ist ausschließlich Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5.3 Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Das Usercentrics-Banner auf dieser Website wurde mit Hilfe von eRecht24 konfiguriert. Das erkennen Sie daran, dass im Banner das Logo von eRecht24 auftaucht. Um das eRecht24-Logo im Banner auszuspielen, wird eine Verbindung zum Bildserver von eRecht24 hergestellt. Hierbei wird auch die IP-Adresse übertragen, die jedoch nur in anonymisierter Form in den Server-Logs gespeichert wird. Der Bildserver von eRecht24 befindet sich in Deutschland bei einem deutschen Anbieter. Das Banner selbst wird ausschließlich von Usercentrics zur Verfügung gestellt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Diese Webseite benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage, Daten über die Nutzung unserer Webseite durch die Webseitenbesucher zu erfassen und zu analysieren. Matomo setzt zu diesem Zweck Cookies. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Betriebssysteme, Klicks, Käufe u.Ä.).
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist. Die Logs werden nach 6 Monaten gelöscht.
Mittels Matomo erzeugte Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert.
Es erfolgt keine Weitergabe der gespeicherten Informationen.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar indem sie hier klicken.
Die getdigital solutions GmbH als für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Verantwortliche, unterhält aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Bei internetbasierten Datenübertragungen können Sicherheitsrisiken jedoch nicht völlig ausgeschlossen und ein absoluter Schutz deshalb nicht gewährleistet werden.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Punkte zu erhalten. Zudem steht Ihnen das Recht zu, gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie schriftlich sowie per E-Mail erklären.
Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige Sie betreffende personenbezogene Daten berichtigten zu lassen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine weitergehende Verarbeitung nicht mehr notwendig ist, die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben bei Vorliegen der Voraussetzungen in Art. 18 DSGVO das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, d.h. eine weitere Verarbeitung vorerst zu verhindern.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
In den Grenzen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten bzw. weiterleiten zu lassen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, falls die weiteren Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO vorliegen.
Recht auf Beschwerde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer o.g. Rechte ist unser Datenschutzbeauftragter, der unter datenschutz@get-digitalsolutions.de erreichbar ist.
Die Geltendmachung dieser Rechte ist kostenfrei.
Durch gesetzliche Änderungen oder Änderungen unseres Leistungsangebots kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Hierüber würden wir Sie rechtzeitig informieren.